Laute Wohnumgebung als Demenz-Risikofaktor

Autos, Züge, Baustellen – auch Lärm aus der Umgebung kann das Risiko steigern, im Alter eine Demenz zu entwickeln. Das zeigt eine Studie über die Auswirkungen von Umgebungslärm in der US-Metropole Chicago. Lernschwierigkeiten bei Kindern sowie Hörschäden, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen – das sind einige der möglichen Gesundheitsschäden, die …

Alzheimer-Prävention: der aktuelle Forschungsstand

Wie kann man einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen? Dazu gibt es zahlreiche Studien. Ein internationales Forscherteam hat einen Großteil der aktuellen Untersuchungen zuammengefasst. Ihre Analyse enthält 21 Empfehlungen, gestaffelt nach wissenschaftlicher Aussagekraft. Nach Aussage der Forscher*innen um Jin-Tai Yu von der Universität Shanghai handelt es sich um die bisher umfangreichste Übersichtsarbeit zur Vorbeugung …

digiDEM Bayern zeichnet Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs aus

Ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die Angehörigen hilft, die Pflege zu Hause zu meistern – das sind die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs von digiDEM Bayern. Die drei ausgezeichneten Angebote werden in Kürze auf dem …

Pressemitteilung: Online-Kurs, Pflege-App und Demenz-Podcast: die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs

Unterstützung, Teilhabe, Austausch – unter diesem Motto stand der Open Innovation Wettbewerb von digiDEM Bayern. Die drei Gewinner des Wettbewerbs finden Sie jetzt auf der digiDEM-Bayern-Webseite. Ausgezeichnet wurden ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die Angehörigen …

Online-Hörtest zur Vorbeugung von Demenz

Wenn das Gehör schlechter wird, wirkt sich das auf viele Lebensbereiche der Betroffenen aus. Im mittleren Alter ist Schwerhörigkeit einem aktuellen Bericht der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ zufolge sogar der bedeutsamste veränderbare Risikofaktor für die Entstehung einer Demenz. Acht Prozent aller Demenzerkrankungen sind demnach auf Schwerhörigkeit zurückführen. Da eine rechtzeitige Behandlung wie …

Interview: “Die Leute waren sehr motiviert mitzumachen”

Angelika Bleicher hat bereits einige Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige für digiDEM Bayern befragt. Die Mitarbeiterin des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Fürth ist im Seniorenbüro Veitsbronn tätig und hat darüber Kontakt mit vielen älteren Menschen. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen bei den Befragungen und …

Pressemitteilung: Online-Selbsttest für pflegende Angehörige: die digiDEM Bayern Angehörigenampel

Gesünder leben, besser auf sich achten – das nehmen sich zum Jahresbeginn viele Menschen vor. Für eine Personengruppe ist das jedoch besonders schwierig: Pflegende Angehörige denken häufig zu wenig an sich selbst. Dabei sind gerade sie oftmals hohen Belastungen ausgesetzt. Um ihnen die eigene Situation bewusst zu machen, hat das …

Online-Selbsttest für pflegende Angehörige: die digiDEM Bayern Angehörigenampel

Drei Viertel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause von Angehörigen versorgt, von “Deutschlands größtem Pflegedienst”. Diese Angehörigen sind oftmals hohen Belastungen ausgesetzt und denken zu wenig oder zu spät an ihre eigene Gesundheit. Um ihnen die eigene Situation bewusst zu machen, hat digiDEM Bayern ein neues, kostenloses Online-Angebot entwickelt: …

Gültig und zuverlässig: die wissenschaftliche Grundlage der digiDEM Bayern Angehörigenampel

Es gibt bereits eine Reihe von digitalen Angeboten rund um Demenz, darunter auch Selbsttests. Für einen Großteil fehlt allerdings eine wissenschaftliche Grundlage. Im Gegensatz dazu basiert die digiDEM Bayern Angehörigenampel auf einem standardisierten Fragebogen, dessen Wirksamkeit in zwei umfangreichen Studien nachgewiesen wurde.  Die Grundlage der Angehörigenampel ist die Kurzform der …