Familiäre Alzheimer-Demenz: Seltene Genmutationen als Ursache

„Risiko-Gene“ wie zum Beispiel das ApoE-Gen – (lesen Sie hierzu unseren Beitrag Das ApoE-Gen – ein genetischer Risikofaktor für Alzheimer) können das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, generell erhöhen. Doch bestimmte Genmutationen, die sogenannten „Ursachen-Gene“, können – in seltenen Fällen – die Erkrankung direkt verursachen. Drei dieser Ursachen-Gene sind wissenschaftlich bereits gut untersucht. …

Das ApoE-Gen – ein genetischer Risikofaktor für Alzheimer

Bei der Entstehung von Alzheimer können unsere Gene eine wesentliche Rolle spielen. Während bestimmte Genmutationen in seltenen Fällen die Erkrankung direkt verursachen (lesen Sie dazu unseren Beitrag Familiäre Alzheimer-Demenz: Seltene Gen-Mutationen als Ursache für Demenz), können verschiedene Genvarianten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erhöhen. Eines der bedeutendsten Risiko-Gene ist dabei eine …

digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_01:  Neue Medikamente gegen Demenz

SCHLAGLICHT – Neue Medikamente gegen Demenz – so heißt unsere neue Reihe rund um neue Wirkstoffe zur Behandlung der Alzheimer-Erkrankung. „Schlaglichtartig“ möchten wir Ihnen das facettenreiche Thema „Neue Demenz-Medikamente und Herausforderungen für die Alltagsversorgung“ nahebringen. Diese neuen Medikamente richten sich an Menschen in einem frühen Erkrankungsstadium oder in der Phase der leichten …