Hier haben wir für Sie unsere Pressemitteilungen zusammengestellt. Bei redaktioneller Nutzung ist der Abdruck der Pressemeldungen sowie des Bildmaterials honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar und – bei Online-Nutzung – über die Zusendung der jeweiligen URL.

Eigenes Symposium auf dem 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: digiDEM Bayern stellt neueste Studienergebnisse vor

By 05.10.2022
Auf reges Besucherinteresse stieß das digiDEM Bayern-Symposium auf dem 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr. Die Wissenschaftler*innen Jana Rühl, Anne Keefer, Nikolas Dietzel und Michael Zeiler stellten neueste Forschungsergebnisse aus der Gesundheits- und Versorgungsforschung im Bereich Demenz vor. Nach einer langen Pandemiepause war

digiDEM Bayern präsentiert sich auf dem Ersten Bayerischen E-Health-Kongress 2022 in Augsburg

By 22.08.2022
Mit einem eigenen Messestand war digiDEM Bayern auf dem Ersten Bayerischen E-Health-Kongress vertreten, der am 29. Juni 2022 in Augsburg stattfand. Besonders gefreut hat sich das digiDEM Bayern-Team über den Besuch von Staatsminister Klaus Holetschek. Er ließ sich am Stand über das neueste digitale digiDEM Bayern-Angebot, den Wissentest Demenz, ausführlich …

Kurze Wege und erste Gewissheit bei Demenz: Erfolgreiches Bevölkerungsscreening im ländlichen Raum

By 15.07.2022
Auf reges Interesse stieß das erste regionale Demenz-Bevölkerungsscreening in Deutschland. Beim Screeningtag von digiDEM Bayern nutzten viele Bürgerinnen und Bürger im unterfränkischen Thüngersheim bei Würzburg die kurzen Wege und die Möglichkeit, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen.

„Wissenstest Demenz“ stärkt die Gesundheitskompetenz

By 23.06.2022
„Wissenstest Demenz“: So heißt das neue digitale Informationsangebot, das die Forscher*innen von digiDEM Bayern, dem Digitalen Demenzregister Bayern, am Interdisziplinären Zentrum für Health Technology Assessment (HTA) und Public Health der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt haben. Der kostenfreie Online-Test umfasst 30 Fragen, zum Beispiel aus den
1 4 5 6 7 8 9