1. Demenz-Screeningtag in Pfaffenhofen: Früherkennung ist wichtig

Besondere Premiere am Samstag, 8. Juli 2023, in Pfaffenhofen: Erstmalig findet im ZBF Zentrum für Berufs- und Familienförderung ein Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt Christine Rist, ZBF-Geschäftsleiterin und Forschungspartnerin von digiDEM Bayern, herzlich ein. Ziel von …

Neue Demenz-Broschüre informiert über digitale Angebote

Mit einer neuen Broschüre im Kompaktformat informiert das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) über seine vielfältigen digitalen Angebote für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich und kann auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Guter Rat ist meist teuer, wenn zum …

Webinar: Ergebnisse der HOMESIDE-Studie zu Musiktherapie bei Demenz 

Nicht-medikamentöse Behandlungsformen rücken in der Demenzversorgung immer mehr in den Vordergrund. Eine Möglichkeit stellt dabei die Musiktherapie dar. Allerdings ist es für viele Menschen mit Demenz, die im häuslichen Umfeld leben, oftmals schwierig, an entsprechenden therapeutischen Angeboten teilzunehmen.  Die internationale Forschungsstudie HOMESIDE untersucht daher die Wirkung von Musik- und Lesetherapie …

Wie „DEMAND“ passgenau die Demenzversorgung stärkt

Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) stellt ein neues digitales Angebot vor. Menschen mit Demenz sowie ihren pflegenden An- und Zugehörigen hilft der neue Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“, die eigenen Versorgungsbedarfe zu erkennen. Zugleich liefert der Fragebogen einen kompakten Überblick über vielfältige Unterstützungsangebote, die passgenau informieren. Die Wissenschaftler*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben …

Erstmalig in Deutschland Demenz-Screening in ländlichen Regionen

Demenzdiagnosen werden häufig erst sehr spät gestellt, oft zu spät. Doch können Betroffene kostbare Zeit gewinnen – gerade dann, wenn sie fernab von medizinischen Einrichtungen leben, die auf Demenz spezialisiert sind. Denn das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern), das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt ist, führt bundesweit erstmalig regionale …

digiDEM Bayern auf Leitmesse Altenpflege 2023 in Nürnberg

digiDEM Bayern war zu Gast auf der Altenpflege 2023, der internationalen Leitmesse der Pflegewirtschaft in Nürnberg. Ihren Vortrag vor dem gut besuchtem Auditorium stellte Anne Keefer, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei digiDEM Bayern, unter das Motto „Demenz und Digitalisierung – Neue Wege gehen“. Rund 560 Ausstellende präsentierten auf der internationalen Leitmesse der Pflegewirtschaft …

Demenz-Screeningtag in Heiligenstadt: „Es ist hilfreich, Klarheit und Gewissheit zu erhalten“

Die Premiere im oberfränkischen Heiligenstadt und den drei Ortsteilen Siegritz, Teuchatz und Hohenpölz ist gelungen: Der Demenz-Screeningtag von digiDEM Bayern am Donnerstag, 20. April 2023, war sehr gut besucht. Viele Bürgerinnen und Bürger ließen ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen. Gastgeber waren digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, und die Marktgemeinde Heiligenstadt. „Ich bin …

Webinar: Häusliche Pflege hat für An- und Zugehörige auch ihre positiven Seiten

Pflegende An- und Zugehörige empfinden ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oft als überfordernd oder psychisch belastend. Sie fühlen sich zum Beispiel müde, zu stark beansprucht und in ihrem Tun nicht genügend anerkannt.  Doch häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie unter der Leitung von …

Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz

Der erste Demenz-Screeningtag in Amberg in der Oberpfalz stieß auf regen Zuspruch. Viele Bürgerinnen und Bürger folgten der gemeinsamen Einladung von digiDEM Bayern, dem Digitalen Demenzregister Bayern in Erlangen, und seinen Amberger Kooperationspartnern Jan Kreusel und Birgit Hübner, die eigene Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. „Das Interesse war den ganzen …

Webinar: Hilfe aus dem Appstore – Evidenz von Apps für Menschen mit Demenz und pflegende An- und Zugehörige

In Sachen Digitalisierung des Gesundheitssystems hat Deutschland Nachholbedarf. Gleichzeitig erfreuen sich Gesundheits-Apps immer größerer Beliebtheit. Sie lassen sich in App-Stores bequem herunterladen und unabhängig von Ort und Zeit benutzen. Laut einer Studie sind fast 80 Prozent der 60- bis 69-Jährigen „online“. Doch wie steht es um die Qualität der Apps, gerade …