1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren in Schwaben

59 Bürgerinnen und Bürger kamen am 14. März 2024 zu unserem 1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren und haben ihre Gedächtnisleistung testen lassen. Das große Interesse an den kostenlosen Gedächtnistests zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, frühzeitig Gewissheit zu erlangen: Auch in Kaufbeuren waren alle Screeningtermine frühzeitig ausgebucht. Unser herzlicher Dank …

1. Demenz-Screeningtag in Cham in der Oberpfalz

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Landratsamt Cham und der Gesundheitsregionplus Landkreis Cham, haben wir zum 1. Demenz-Screeningtag in Cham in der Oberpfalz herzlich eingeladen. Für die großartige Unterstützung danken wir dem Landratsamt Cham, Eva Liedtke, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Landkreis Cham sowie unseren digiDEM Bayern-Forschungspartnerinnen Gisela Simeth und Melina Obendorfer. Schon lange vor …

1. Demenz-Screeningtag in Viechtach in Niederbayern

Beim 1. Demenz-Screeningtag in Viechtach am 07. März 2024 haben 84 Menschen kostenlos ihre Gedächtnisleistung prüfen lassen. Für den guten Zuspruch danken wir allen, die zum Testtag gekommen sind. Unser großer Dank gilt auch unserem Kooperationspartner, dem BRK Seniorenwohn- und Pflegezentrum Viechtach, das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Das BRK-Team …

Webinar: Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz

Eine Patientenverfügung regelt vorsorglich, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall ergriffen oder ausgeschlossen werden sollen. Sie gilt dann, wenn der Patient seinen Willen nicht mehr äußern kann oder handlungsunfähig ist. Die festgelegten Wünsche können jedoch zu einem späteren Zeitpunkt mündlich oder sogar durch nonverbales Verhalten widerrufen werden. Dies ist einer der …

Digitale Angebote in der Demenzversorgung stärken Wohlbefinden

Psychologische Online-Beratung, Video-Selbsthilfegruppen, Internet-Wegweiser für Demenz oder Wissensangebote wie zum Beispiel der digiDEM Bayern-Wissenstest Demenz: Sogenannte internetbasierte Interventionen können pflegende An- und Zugehörige darin unterstützen, Herausforderungen und Belastungen der Pflege von Menschen mit Demenz zu bewältigen. Wie wirksam Online-Angebote sind und welchen Einfluss sie sowohl auf die Gesundheit der Pflegenden …

Wenn Trauer krank macht

Trauer ist schmerzvoll, aber sie ist ein wichtiger Prozess der Verarbeitung, wenn ein geliebter Mensch stirbt oder zum Beispiel durch eine Demenz „bei lebendigem Leibe dem Dasein entzogen wird“, wie es der Philosoph Volker Gerhardt formuliert. Dennoch besteht die Gefahr, dass der Bewältigungsprozess krank machen und es zu einer „anhaltenden …

Langzeiteffekte der Trauer auf pflegende An- und Zugehörige

Für pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz beginnt der Trauerprozess bereits weit vor dem Tod. Nämlich dann, wenn die Betroffenen sich emotional immer weiter von ihren An- und Zugehörigen entfernen. Diese Trauererfahrungen können sich negativ auf das Wohlbefinden der Angehörigen auswirken. Doch welche Langzeiteffekte hat die Trauer auf …

Wie trauern Eheleute um ihre an Demenz erkrankten Partner?

Welchen Einfluss hat die emotionale Verbundenheit unter Eheleuten auf das Trauergefühl, wenn der Ehepartner an Demenz erkrankt ist? Das untersuchte eine Forschungsgruppe aus Israel. Ein wichtiger schützender Faktor war hierbei das Gefühl einer sicheren Bindung innerhalb der Ehe. Trauer kann mehrere Ursachen haben. Einer der häufigsten Gründe ist der Tod …

Auf die eigene Gesundheit achten

Eine Demenzerkrankung stellt nicht nur das Leben der Erkrankten auf den Kopf. Auch für die Angehörigen bedeutet die Demenz einen wesentlichen Einschnitt, nicht zuletzt, was die emotionale Situation betrifft. Welche Rolle dabei die Trauer spielt und welche Faktoren damit zusammenhängen, haben Forschende aus Großbritannien und Australien untersucht. Eine Demenzerkrankung ist …