Erdbeeren reduzieren Demenzrisiko

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten saisonalen Früchten der Frühlings- und Sommermonate. Glücklicherweise sind sie nicht nur lecker, sondern stecken auch voller gesundheitlicher Vorteile. Eine in der Zeitschrift Nutrients veröffentliche Studie zeigt, dass der regelmäßige Verzehr zu einer Verringerung des Demenzrisikos beitragen kann. Es ist schon länger bekannt, dass bestimmte veränderbare …

Apps zur Unterstützung in der Pflege

Webbasierte digitale Angebote und mobile Anwendungen (Apps) nehmen vermehrt Einzug in die Versorgung von Menschen mit Demenz. Die Anwendungen richten sich dabei nicht nur an die Betroffenen selbst – viele Angebote werden auch speziell für die An- und Zugehörigen entwickelt, um bei der Pflege zu unterstützen. Welche Apps für pflegende …

Geschäftsfähigkeit von Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz haben das Recht, solange wie möglich Entscheidungen selbst zu treffen und somit ein weitestgehend eigenständiges Leben zu führen. Doch schreitet die Demenzerkrankung fort, lässt das eigene Urteilsvermögen nach. Ab einem gewissen Zeitpunkt können Betroffene die Tragweite ihres Handelns nicht mehr richtig einordnen – und demzufolge rechtswirksame Geschäfte …

Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz

Eine Patientenverfügung regelt vorsorglich, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall ergriffen oder ausgeschlossen werden sollen. Sie gilt dann, wenn der Patient seinen Willen nicht mehr äußern kann oder handlungsunfähig ist. Die festgelegten Wünsche können jedoch zu einem späteren Zeitpunkt mündlich oder sogar durch nonverbales Verhalten widerrufen werden. Dies ist einer der …

Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz

Wärmende Sonnenstrahlen, duftendes Parfum, leises Vogelgezwitscher – im Alltag werden viele verschiedene Sinne angesprochen. Wenn der Anblick eines Weizenfeldes gleichzeitig den Geschmack von frisch gebackenem Brot hervorruft, vermischen sich verschiedene Sinneseindrücke und werden zu einer gesamten Wahrnehmung – man spricht dabei von einer sogenannten ‚Synästhesie‘. Im Webinar werden die beiden Konzepte …

Die Bayerische Demenzstrategie – Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung

Festhalten was verbindet – unter diesem Motto setzt die Bayerische Staatsregierung bereits seit 2013 im Rahmen der Bayerischen Demenzstrategie eine Vielzahl an Maßnahmen und Projekten um. Dazu gehören beispielsweise die jährlich stattfindenden Bayerischen Demenzwochen, an der sich 2023 bayernweit über 1.000 Akteurinnen und Akteure beteiligt haben. Leitziele der Bayerischen Demenzstrategie …

Webinar: Psychosoziale Behandlungsformen bei Demenz

Eine Demenz ist nicht heilbar, aber sie ist behandelbar. Deshalb schenken wir in unserem Webinar einem besonderen Thema Aufmerksamkeit: Psychosoziale Behandlungsformen bei Demenz. Denn die Möglichkeiten, Menschen mit Demenz ohne Medikamente zu therapieren, sind vielfältig. Musiktherapie, Kunsttherapie, Aromatherapie, Yoga oder die Reminiszenztherapie – Psychosoziale Maßnahmen dienen auch bei Menschen mit …

Digitale Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz

Eine Demenzerkrankung bedeutet für Betroffene, nach und nach Erinnerungen an das eigene Leben zu verlieren. Zuerst vergessen Betroffene aktuelle Situationen, doch mit Fortschreiten der Erkrankung erlöschen auch die Erinnerungen an Bilder und Ereignisse der eigenen Vergangenheit. Diese Verluste können die Wahrnehmung des eigenen Selbstbilds verändern. Damit sich Menschen mit Demenz …

Ergebnisse der HOMESIDE-Studie zu Musiktherapie bei Demenz

Nicht-medikamentöse Behandlungsformen rücken in der Demenzversorgung immer mehr in den Vordergrund. Eine Möglichkeit stellt dabei die Musiktherapie dar. Allerdings ist es für viele Menschen mit Demenz, die im häuslichen Umfeld leben, oftmals schwierig, an entsprechenden therapeutischen Angeboten teilzunehmen.  Die internationale Forschungsstudie HOMESIDE untersucht daher die Wirkung von Musik- und Lesetherapie …