Hintergrund: Soziale Isolation, definiert über die Anzahl und Qualität der sozialen Netzwerke, gehört zu den modifizierbaren Risikofaktoren, die die Entstehung und den Verlauf einer Demenzerkrankung beeinflussen [1]. Daneben steht eine Zunahme der sozialen Isolation auch in einem signifikanten Zusammenhang mit der Entstehung von Einsamkeit [2], einem weiteren Risikofaktor für die Verschlechterung der Kognition.

Zielsetzung: Ziel ist es, Ausmaß und Einfluss der sozialeren Isolation auf die Kognition im Verlauf von 12 Monaten bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu untersuchen.

Methode: Datengrundlage ist die multizentrische, prospektive, längsschnittliche Registerstudie „Digitales Demenzregister Bayern – digiDEM Bayern“. Der Grad der sozialen Isolation wurde mit der Lubben Social Network Scale- Revised (LSNS-R) und der Grad der kognitiven Beeinträchtigung mit der Mini Mental Status Test (MMST) erhoben. Die statistische Analyse erfolgte mittels ANCOVA.

Praxisbezug: Die Ergebnisse zeigen, dass das Risiko der sozialen Isolation von Freunden bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sehr hoch ist. Um Gefühle der Einsamkeit zu vermeiden, sollten zielgruppengerechte Angebote geschaffen werden. Initiativen wie „Licht an“ des StMGP können die soziale Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen auch außerhalb ihres familiären Verbundes fördern.

Literaturverzeichnis:

1. Livingston G, Huntley J, Sommerlad A, Ames D, Ballard C, Banerjee S, et al. Dementia prevention, intervention, and care: 2020 report of the Lancet Commission. The Lancet. 2020;396(10248):413-46.

2. Luhmann M. Einsamkeit–Erkennen, evaluieren und entschlossen entgegentreten Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung am 19.04. 2021. Deutscher Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschussdrucksache. 2022;19:13.

2024-09-16_Presentation_Alzheimer-Kongress_LLA

Vortrag vorgestellt auf dem 12. Kongress der Deutschen Alzheimergesellschaft am 11.10.2024

Lisa Laininger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert