Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach beim Demenz-Screeningtag in Hösbach

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, hat den ersten digiDEM Bayern-Demenz-Screeningtag im unterfränkischen Hösbach eröffnet. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die Gedächtnisleistung prüfen zu lassen, war riesig: Der Testtag war ausgebucht. In ihrer Begrüßung im Bibliothekszentrum Hösbach, in dem der Testtag stattfand, hob die Gesundheitsministerin hervor, …

Wenn das Gedächtnis nachlässt: ambulante Unterstützungsangebote zu wenig und zu spät genutzt

Hausärztliche Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfen oder die Inanspruchnahme einer Tagespflege: Lässt das Gedächtnis nach oder fällt zuhause die Orientierung immer schwerer, steigt der Bedarf an Unterstützung, um die Aufgaben des täglichen Lebens wie etwa Einkaufen oder Körperpflege zu meistern. Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen nutzen dabei ambulante Unterstützungsangebote seltener als Menschen, …

digiDEM Bayern zu Gast im Bayerischen Landtag

Zu einem Vortrag und Informationsgespräch in ganz besonderen Rahmen reisten Prof. Dr. med. Elmar Gräßel und Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas in die bayerische Landeshauptstadt München. Im Maximilianeum, dem Sitz des bayerischen Parlaments, sprachen die beiden digiDEM Bayern-Projektleiter über das aktuelle Thema „Versorgung von Menschen mit Demenz in Bayern“. Die digiDEM Bayern-Projektleiter waren gerne der Einladung des Landtagsabgeordneten Bernhard …

Webinar: Weiteres digitales Angebot von digiDEM Bayern: der Wissenstest Demenz – mit Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas

Knapp 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine geringe Gesundheitskompetenz, heißt es in einer Studie. Vielen fällt es schwer, sich über Gesundheitsthemen kundig zu machen, Informationen zu bewerten und diese im täglichen Leben anzuwenden. Die Vorteile, Gesundheitskompetenz zu erwerben, liegen dabei auf der Hand. So können sich zum Beispiel Gesundheits- und …

digiDEM Bayern im Podcast

Seit kurzem ist das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) in Kraft, das zum Beispiel Apps auf Rezept und Videosprechstunden ermöglicht. In einem Podcast äußern sich Expert*innen des Medical Valley, das auch an digiDEM Bayern beteiligt ist, über das neue Gesetz und die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ab 17:54 min. spricht Prof. Dr. med. Peter …