Webinar: Entwicklung neuer Medikamente gegen Demenzen – Stand und Ausblick

Nach Jahrzehnten der stagnierenden Forschung gibt es wieder Bewegung: Neue monoklonale Antikörper gegen Amyloid-Ablagerungen wie Lecanemab oder Donanemab greifen erstmals direkt in die Krankheitsmechanismen der Alzheimer Demenz ein. Bisherige Medikamente konnten lediglich die Symptome lindern, aber nicht das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Wie vielversprechend sind die neuen Medikamente – und …

Webinar: Wechseljahre und kognitive Gesundheit

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen – die Lebensphase der Wechseljahre kann bei Frauen verschiedene körperliche und mentale Veränderungen hervorrufen. Auch die Gedächtnisleistung und andere kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Aufmerksamkeit können in dieser Lebensphase durch hormonelle Veränderungen beeinflusst werden.  Um die verschiedenen Beschwerden der Wechseljahre zu mindern, kann eine menopausale Hormonersatztherapie in …

digiDEM Bayern setzt Meilenstein für die Demenz-Früherkennung 

Anlässlich der 6. Bayerischen Demenzwoche vom 19. bis 28. September 2025 setzt das Forschungsprojekt digiDEM Bayern einen einzigartigen Meilenstein für die Früherkennung von Demenz: Bürgerinnen und Bürger können in allen bayerischen Regierungsbezirken an 56 Standorten ihre Gedächtnisleistung testen lassen – wohnortnah und kostenfrei. Mit dieser bislang umfangreichsten Welle an Demenz-Screeningtagen …

Führt Migräne zu Demenz?

Ob es einen Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz gibt, haben koreanische Forschende untersucht. Nach Auswertung der Daten von mehr als 11.000 Demenzpatienten und mehr als 45.700 Kontrollpersonen stellten sie fest: Frauen mit einer Migräne-Vorgeschichte haben ein erhöhtes Demenzrisiko. Zunehmend gibt es allgemein Hinweise darauf, dass Frauen und Männer eine unterschiedliche …

Webbasiertes Gehirntraining zeigt keinen Nutzen

Webbasierte kognitive Trainings und kognitive Stimulationen sollen dazu beitragen, die Gedächtnisleistung von Patientinnen und Patienten mit leichter bis schwerer Demenz zu verbessern. Doch wie hilfreich sind computergestützte Trainingsprogramme, die die Betroffenen eigenständig und ohne begleitende pflegende An- und Zugehörige anwenden? Inwiefern ist der Nutzen wissenschaftlich nachgewiesen? Dies untersuchte das Institut …

1. Demenz-Screeningtag in Mindelheim in Schwaben

Zeitgleich zu unserem 1. Screeningtag in Kaufbeuren am 14. März 2024 folgten auch in Mindelheim Bürgerinnen und Bürger der Einladung, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen. Das Angebot nahmen 17 Menschen in Anspruch. Tatkräftig unterstützt hat uns das Team unseres Kooperationspartners Wolfgang Vater, Sozialgerontologe und Einrichtungsleiter der Aktions- und Begegnungsstätte Blaue Blume …

1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren in Schwaben

59 Bürgerinnen und Bürger kamen am 14. März 2024 zu unserem 1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren und haben ihre Gedächtnisleistung testen lassen. Das große Interesse an den kostenlosen Gedächtnistests zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, frühzeitig Gewissheit zu erlangen: Auch in Kaufbeuren waren alle Screeningtermine frühzeitig ausgebucht. Unser herzlicher Dank …

1. Demenz-Screeningtag in Cham in der Oberpfalz

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Landratsamt Cham und der Gesundheitsregionplus Landkreis Cham, haben wir zum 1. Demenz-Screeningtag in Cham in der Oberpfalz herzlich eingeladen. Für die großartige Unterstützung danken wir dem Landratsamt Cham, Eva Liedtke, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Landkreis Cham sowie unseren digiDEM Bayern-Forschungspartnerinnen Gisela Simeth und Melina Obendorfer. Schon lange vor …

1. Demenz-Screeningtag in Viechtach in Niederbayern

Beim 1. Demenz-Screeningtag in Viechtach am 07. März 2024 haben 84 Menschen kostenlos ihre Gedächtnisleistung prüfen lassen. Für den guten Zuspruch danken wir allen, die zum Testtag gekommen sind. Unser großer Dank gilt auch unserem Kooperationspartner, dem BRK Seniorenwohn- und Pflegezentrum Viechtach, das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Das BRK-Team …