Ergebnisse der HOMESIDE-Studie zu Musiktherapie bei Demenz

Nicht-medikamentöse Behandlungsformen rücken in der Demenzversorgung immer mehr in den Vordergrund. Eine Möglichkeit stellt dabei die Musiktherapie dar. Allerdings ist es für viele Menschen mit Demenz, die im häuslichen Umfeld leben, oftmals schwierig, an entsprechenden therapeutischen Angeboten teilzunehmen.  Die internationale Forschungsstudie HOMESIDE untersucht daher die Wirkung von Musik- und Lesetherapie …

Neue Demenz-Broschüre informiert über digitale Angebote

Mit einer neuen Broschüre im Kompaktformat informiert das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) über seine vielfältigen digitalen Angebote für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich und kann auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Guter Rat ist meist teuer, wenn zum …

Neue Demenz-Broschüre informiert über digitale Angebote

Mit einer neuen Broschüre im Kompaktformat informiert das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) über seine vielfältigen digitalen Angebote für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich und kann auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Guter Rat ist meist teuer, wenn zum …

Webinar: Ergebnisse der HOMESIDE-Studie zu Musiktherapie bei Demenz 

Nicht-medikamentöse Behandlungsformen rücken in der Demenzversorgung immer mehr in den Vordergrund. Eine Möglichkeit stellt dabei die Musiktherapie dar. Allerdings ist es für viele Menschen mit Demenz, die im häuslichen Umfeld leben, oftmals schwierig, an entsprechenden therapeutischen Angeboten teilzunehmen.  Die internationale Forschungsstudie HOMESIDE untersucht daher die Wirkung von Musik- und Lesetherapie …

Wie „DEMAND“ passgenau die Demenzversorgung stärkt

Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) stellt ein neues digitales Angebot vor. Menschen mit Demenz sowie ihren pflegenden An- und Zugehörigen hilft der neue Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“, die eigenen Versorgungsbedarfe zu erkennen. Zugleich liefert der Fragebogen einen kompakten Überblick über vielfältige Unterstützungsangebote, die passgenau informieren. Die Wissenschaftler*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben …

Wie „DEMAND“ passgenau die Demenzversorgung stärkt

Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) stellt ein neues digitales Angebot vor. Menschen mit Demenz sowie ihren pflegenden An- und Zugehörigen hilft der neue Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“, die eigenen Versorgungsbedarfe zu erkennen. Zugleich liefert der Fragebogen einen kompakten Überblick über vielfältige Unterstützungsangebote, die passgenau informieren. Die Wissenschaftler*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben …