Abführmittel können Demenzrisiko erhöhen

Die meisten Abführmittel sind rezeptfrei erhältlich, ihre Einnahme ist weit verbreitet. Doch Forschende aus China sehen einen Zusammenhang zwischen dem kontinuierlichen Gebrauch von Abführmitteln und einem erhöhten Risiko für Demenzen jeglicher Art. Chronische Verstopfung ist ein in der Bevölkerung weit verbreitetes Thema, gerade unter älteren Menschen. Etwa 40 Prozent der …

Wenn Menschen mit Demenz sich selbst verletzen

Wann und inwiefern verletzen Menschen mit Demenz sich selbst? Um darüber zu Erkenntnissen zu gelangen, haben australische Forschende über einen Zeitraum von 13 Jahren zahlreiche Daten erhoben und ausgewertet. Demnach waren Männer mit Demenz und Menschen mit komplexen psychiatrischen Profilen dem größten Risiko ausgesetzt, sich selbst zu verletzen. Die Diagnose …

Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz

Eine Patientenverfügung regelt vorsorglich, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall ergriffen oder ausgeschlossen werden sollen. Sie gilt dann, wenn der Patient seinen Willen nicht mehr äußern kann oder handlungsunfähig ist. Die festgelegten Wünsche können jedoch zu einem späteren Zeitpunkt mündlich oder sogar durch nonverbales Verhalten widerrufen werden. Dies ist einer der …

Weite Wege zur Demenzdiagnostik – Studie untersucht Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern

Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten Einrichtungen ermöglichen eine Diagnostik nach den aktuellen medizinischen Standards. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern und damit die Fahrtdauer untersucht, um vom Wohnort zur nächstgelegenen Gedächtnisambulanz zu gelangen. …

Weite Wege zur Demenzdiagnostik – Studie untersucht Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern

Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten Einrichtungen ermöglichen eine Diagnostik nach den aktuellen medizinischen Standards. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern und damit die Fahrtdauer untersucht, um vom Wohnort zur nächstgelegenen Gedächtnisambulanz zu gelangen. …

Webbasiertes Gehirntraining zeigt keinen Nutzen

Webbasierte kognitive Trainings und kognitive Stimulationen sollen dazu beitragen, die Gedächtnisleistung von Patientinnen und Patienten mit leichter bis schwerer Demenz zu verbessern. Doch wie hilfreich sind computergestützte Trainingsprogramme, die die Betroffenen eigenständig und ohne begleitende pflegende An- und Zugehörige anwenden? Inwiefern ist der Nutzen wissenschaftlich nachgewiesen? Dies untersuchte das Institut …

1. Demenz-Screeningtag in Mindelheim in Schwaben

Zeitgleich zu unserem 1. Screeningtag in Kaufbeuren am 14. März 2024 folgten auch in Mindelheim Bürgerinnen und Bürger der Einladung, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen. Das Angebot nahmen 17 Menschen in Anspruch. Tatkräftig unterstützt hat uns das Team unseres Kooperationspartners Wolfgang Vater, Sozialgerontologe und Einrichtungsleiter der Aktions- und Begegnungsstätte Blaue Blume …

1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren in Schwaben

59 Bürgerinnen und Bürger kamen am 14. März 2024 zu unserem 1. Demenz-Screeningtag in Kaufbeuren und haben ihre Gedächtnisleistung testen lassen. Das große Interesse an den kostenlosen Gedächtnistests zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, frühzeitig Gewissheit zu erlangen: Auch in Kaufbeuren waren alle Screeningtermine frühzeitig ausgebucht. Unser herzlicher Dank …