Hintergrund: Für die zeitgerechte Einleitung von Maßnahmen der Diagnostik und Behandlung bei einer Alzheimer Demenz ist eine hohe Gesundheitskompetenz notwendig [1]. Um die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu steigern ist der digiDEM Wissenstest Alzheimer-Demenz entwickelt worden. Dieser basiert auf der Alzheimer`s Disease Knowledge Scale (ADKS) und umfasst 30 Aussagen aus verschiedenen Bereichen (u.a. Risikofaktoren, Symptome) [2], die die Nutzer*innen beurteilen bevor sie eine evidenzbasierte und leicht verständliche Erklärung angezeigt bekommen.

Zielsetzung: Ziel dieser Untersuchung ist es einen aktuellen Wissensstand über die Alzheimer Demenz in der Bevölkerung zu erlangen und eventuelle Wissenslücken zu identifizieren.

Methode: Im Rahmen dieser Arbeit werden statistische Auswertungen des aktuellen Wissensstandes mit den soziodemografischen Daten und der Selbsteinschätzung der Nutzer*innen durchgeführt. Die Datengrundlage sind die Ergebnisse des digiDEM Wissenstest Alzheimer-Demenz.

Literaturverzeichnis:

  1. Aihara Y, Maeda K. (2020). Dementia Literacy and Willingness to Dementia Screening. Int J Environ Res Public Health. doi: 10.3390/ijerph17218134.
  2. Carpenter, B. D., Balsis, S., Otilingam, P. G., Hanson, P. K., & Gatz, M. (2009). The Alzheimer’s Disease Knowledge Scale: development and psychometric properties. The Gerontologist. doi: 10.1093/geront/gnp023.

2024-09-20_A56_Poster_MZE_V02

Vortrag vorgestellt auf dem 12. Kongress der Deutschen Alzheimergesellschaft am 11.10.2024

Michael Zeiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert