Wie KI die Demenzdiagnose unterstützen kann

Wie Künstliche Intelligenz (KI) Ärztinnen und Ärzte bei der Demenzdiagnose unterstützen kann, zeigte eine Studie US-amerikanischer und chinesischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Juli 2024 publiziert wurde. Die Forschenden befassten sich mit der Frage, inwiefern KI die Genauigkeit der Demenzdiagnose verbessen kann.  Häufig stellt die exakte Diagnostik einer Demenz eine …

Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz

Einsamkeit und soziale Isolation sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Dies haben internationale Wissenschaftler in drei Studien gezeigt. So kann Einsamkeit zu einem um fast 60 Prozent erhöhten Demenzrisiko führen. Manche Menschen lieben es, von Zeit zu Zeit allein mit sich selbst zu sein. Ist Einsamkeit aber nicht bewusst …

„Das Herz wird nicht dement“

Die meisten Menschen kennen Dr. Sarah Straub (38) von zahlreichen Auftritten als Musikerin in ganz Deutschland. Doch sie ist auch Spezialistin für frontotemporale Demenz und behandelnde Neuropsychologin am Universitätsklinikum Ulm. Dort forscht sie über Menschen mit Demenz und deren pflegende An- und Zugehörige. Als Künstlerin und als Demenzexpertin versteht sich als …

Demenzrisiko: Schwangerschaftserkrankungen

Forschende aus Irland und Schweden haben herausgefunden: Frauen, die an einer Schwangerschaftsvergiftung erkrankten, scheinen ein erheblich erhöhtes zukünftiges Risiko für vaskuläre Demenz zu haben. Entwickelt sich in späteren Lebensjahren eine Demenz, kann dies schon in jüngeren Jahren begünstigt worden sein, zum Beispiel in der Schwangerschaft. Seit längerem ist bereits bekannt, …