1. Demenz-Screeningtag in Schwandorf in der Oberpfalz

Demenz oder nur vergesslich? Wer Gewissheit haben möchte, nutzt die kurzen Wege und lässt kostenfrei seine Gedächtnisleistung überprüfen – wie etwa beim 1. Demenz-Screeningtag von digDEM Bayern in Schwandorf in der Oberpfalz am 05. März 2024. 66 Bürgerinnen und Bürger in Schwandorf haben sich im „Begegnungsraum“ des Caritasverbandes für den …

digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)

Nach knapp fünf Jahren auf Twitter (jetzt X) verabschieden wir uns von diesem Kanal. Wir bedauern diesen Schritt sehr. Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der zunehmenden Verrohung dieses Netzwerks durch Hass, Hetze und rechter Propaganda sehen wir keine Alternative als uns von diesem Kanal endgültig zu …

Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut

Menschen mit Demenz dabei zu helfen, mit anderen zu interagieren oder sich an therapeutischen Maßnahmen beteiligen: Ehrenamtliche sind in der Versorgung von Menschen mit Demenz nicht wegzudenken. Eine Studie untersuchte nun unter anderem die Bedeutung geschulter Freiwilliger in der Akutversorgung in Krankenhäusern, in der täglichen Pflege zuhause und in ambulanten …

Ohne Medikamente Schmerzen lindern bei Demenz

Wie wirksam sind nicht-medikamentöse Behandlungen, um bei Menschen mit Demenz Schmerzen zu lindern? Eine gemeinsame Studie von Universitäten in Taiwan, Indonesien und Vietnam kommt zu überraschenden Ergebnissen. Obwohl Menschen mit Demenz oft Schmerzen haben, bleiben sie häufig unbehandelt. Neben der klassischen Behandlung mit Schmerzmitteln stehen auch nicht-medikamentöse Interventionen zur Verfügung. …

Langes Sitzen erhöht Demenzrisiko

Ob im Beruf, in der Freizeit oder im Ruhestand: Wer zu viel Zeit im Sitzen verbringt, erhöht das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Zu diesem Ergebnis gelangten Forschende aus Japan und USA. Sie haben die Daten von zusammengenommen rund 140.000 Erwachsenen ausgewertet. Gesundes Altern zeichnet sich dadurch aus, auch …

Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz

Wärmende Sonnenstrahlen, duftendes Parfum, leises Vogelgezwitscher – im Alltag werden viele verschiedene Sinne angesprochen. Wenn der Anblick eines Weizenfeldes gleichzeitig den Geschmack von frisch gebackenem Brot hervorruft, vermischen sich verschiedene Sinneseindrücke und werden zu einer gesamten Wahrnehmung – man spricht dabei von einer sogenannten ‚Synästhesie‘. Im Webinar werden die beiden Konzepte …

Demenz-Apps schon in der Entwicklung gründlich testen

Demenz-Apps können immer und überall genutzt werden, besonders in der Demenzpflege werden sie immer wichtiger. Doch wie benutzerfreundlich sind diese speziellen digitalen Gesundheitsanwendungen eigentlich? Welche Funktionen bieten sie? Erfüllen sie die zentralen Aspekte von Datenschutz und Sicherheit? In einer Übersichtsarbeit von Oktober 2023 haben kanadische Wissenschaftler*innen insgesamt 44 bereits erforschte …

Webinar: Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz

Wärmende Sonnenstrahlen, duftendes Parfum, leises Vogelgezwitscher – im Alltag werden viele verschiedene Sinne angesprochen. Wenn der Anblick eines Weizenfeldes gleichzeitig den Geschmack von frisch gebackenem Brot hervorruft, vermischen sich verschiedene Sinneseindrücke und werden zu einer gesamten Wahrnehmung – man spricht dabei von einer sogenannten ‚Synästhesie‘. Im kommenden Webinar werden die beiden …

Die Bayerische Demenzstrategie – Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung

Festhalten was verbindet – unter diesem Motto setzt die Bayerische Staatsregierung bereits seit 2013 im Rahmen der Bayerischen Demenzstrategie eine Vielzahl an Maßnahmen und Projekten um. Dazu gehören beispielsweise die jährlich stattfindenden Bayerischen Demenzwochen, an der sich 2023 bayernweit über 1.000 Akteurinnen und Akteure beteiligt haben. Leitziele der Bayerischen Demenzstrategie …