Nach Jahrzehnten der stagnierenden Forschung gibt es wieder Bewegung: Neue monoklonale Antikörper gegen Amyloid-Ablagerungen wie Lecanemab oder Donanemab greifen erstmals direkt in die Krankheitsmechanismen der Alzheimer Demenz ein. Bisherige Medikamente konnten lediglich die Symptome lindern, aber nicht das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Wie vielversprechend sind die neuen Medikamente – und was ist in den kommenden Jahren an weiteren Neurungen zu erwarten? Und wie wird die Sicherheit und die Wirksamkeit neuer Medikamente in klinischen Studien eigentlich gemessen?

In diesem Webinar gibt Prof. Dr. Peter Schüler einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung von Medikamenten gegen Demenz. Dabei spricht er sowohl über laufende Studien als auch zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich der Arzneimittelentwicklung. Prof. Dr. Peter Schüler ist Senior Vice President im Bereich „Drug Development Solutions, Neurosciences“ bei der globalen ICON Clinical Research Germany GmbH mit Sitz in Langen (Hessen). Darüber hinaus war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e.V. 2023-2025 und ist Mitglied im digiDEM Bayern Scientific Advisory Board.

https://youtu.be/JPpgV8HQXHg

Hier gibt es das Webinar als PDF zum Download.

Florian Weidinger

Florian Weidinger, M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Moderation

Anne Keefer, M. Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chatroom und Betreuung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert