Das digiDEM Bayern-Team gratuliert herzlich: Unser Kollege Dr. Nikolas Dietzel wurde in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds ausgezeichnet. 

Unser Kollege Dr. Nikolas Dietzel wurde in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds ausgezeichnet.
Große Ehrung für eine außergewöhnliche wissenschaftliche Leistung: Dr. Nikolas Dietzel (Mitte), Dr. Bernhard Opolony (re.) vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und Laudator Prof. Dr. med. Elmar Gräßel (re.). Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Im Rahmen des 10. Bayerischen Fachtags Demenz wurde die Dissertation unseres Kollegen Dr. Nikolas Dietzel mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds 2024 ausgezeichnet. „Es ist mir eine große Ehre und Freude“, sagte Dr. Nikolas Dietzel anlässlich der festlichen Verleihung des Wissenschaftspreises in der Meistersingerhalle in Nürnberg.

„Große menschliche Bedeutung“

In seiner Promotionsarbeit an der FAU Erlangen-Nürnberg hat der Geehrte die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz im Kontext eines Forschungsregisters untersucht. Das Thema „Register als Steuerungsinstrument der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz“ mag auf den ersten Blick sachlich klingen. Doch dahinter verbirgt sich „große menschliche Bedeutung; nämlich die Frage, wie wir Menschen mit Demenz und ihre Familien besser verstehen, unterstützen und begleiten können“, sagte digiDEM Bayern-Projektleiter Prof. Dr. med. Elmar Gräßel in seiner Laudatio.

Gräßel erläuterte: „Was Nikolas Dietzels wissenschaftliche Arbeit zusätzlich auszeichnet, ist etwas noch Bedeutsameres: Wissenschaft für Menschen. Er steht exemplarisch dafür, dass Wissenschaft nicht in einer Art „Elfenbeinturm“ verharren darf, sondern unmittelbaren Nutzen anstoßen und entfalten muss. Seine Art der Versorgungsforschung steht unter dem Motto: „Daten für Taten!“

Fachvorträge und Dank

Anlässlich des 10. Bayerischen Fachtags referierte Dr. Nikolas Dietzel zudem über die Themen „Demenzstrategien – global bis lokal“ und „Digitales Screening für Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen“. Dietzels Dank galt Dr. Christine Schwendner und Natalie Heik vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) für die Einladung und die Möglichkeit, den Fachtag Demenz 2025 aktiv mitgestalten zu dürfen sowie dem Bayerischen Demenzfond und der Jury für die Auszeichnung.

Unser Kollege Dr. Nikolas Dietzel wurde in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds ausgezeichnet.
Dr. Nikolas Dietzel bei seinem Fachvortrag über Demenzstrategien. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Insbesondere bedankte sich Dr. Nikolas Dietzel bei seinem Doktorvater Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas herzlich für dessen „hervorragende und engagierte Betreuung während meiner Promotionszeit“, bei Laudator Prof. Dr. med. Elmar Gräßel sowie bei seiner Familie, seinen Freunden und Kollegen.

Kennen Sie die digitalen Angebote von digiDEM Bayern für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige? Hier geht es zu unseren digitalen Angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert