Antipsychotika bei Demenz individuell abwägen

Nehmen Menschen mit Demenz Antipsychotika ein, ist dies mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Ereignisse wie zum Beispiel Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Lungenentzündung verbunden. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende aus Großbritannien, Norwegen und Griechenland.  Forschende aus Großbritannien wiesen ihrer Studie, die 2024 veröffentlicht wurde, auf die aktuelle Versorgungssituation hin: „Trotz Sicherheitsbedenken werden …

Wenn weniger Schlaf zum Demenzrisiko wird

Wer zu kurz oder unregelmäßig schläft, hat ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende aus den USA. Sie haben in einer Studie und über einen längeren Zeitraum hinweg 826 Teilnehmende nach ihren Schlafgewohnheiten befragt und diese auch neuropsychologisch untersucht. Bereits seit längerem bringen Wissenschaftlerinnen und …