|
|
Neue Demenz-Broschüre
informiert über digitale Angebote
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
in dieser Sonderausgabe unseres Newsletters stellen wir Ihnen mit großer Freude eine neue Broschüre vor, die jetzt kostenfrei erhältlich ist. Unsere neue Broschüre mit dem Titel „Digitale Angebote für Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und ihre An- und Zugehörigen" informiert im Kompaktformat über unsere vielfältigen digitalen Angebote für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte. Die Broschüre kann auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
|
Guter Rat ist meist teuer, wenn zum Beispiel die Oma nicht mehr weiß, welcher Tag und Monat es ist. Hier kann der digiDEM Bayern-Fragebogen Beurteilung der Gedächtnisleistung weiterhelfen. Er ermöglicht es nahestehenden Personen von Betroffenen, deren kognitiven Abbau einschätzen zu können. Dies ist der erste wichtige Schritt hin zu einer zeitgerechten Diagnosestellung von Demenz. Aber was ist eigentlich Demenz? Können auch Dreißigjährige an Alzheimer-Demenz erkranken? Der kostenlose Online-Wissenstest Demenz trägt zur Aufklärung bei und liefert wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse.
|
Kostenlos, wissenschaftsbasiert und allgemeinverständlich
|
Das Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen zu verbessern. Aus diesem Grund stellt digiDEM Bayern digitale Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit – kostenlos, wissenschaftsbasiert, jederzeit nutzbar, allgemeinverständlich aufbereitet und leicht zugänglich. Die Angebote richten sich an Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz, pflegende An- und Zugehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte.
|
Zu weiteren teils mehrsprachigen Online-Angeboten gehören unter anderem die Angehörigenampel, der Fragebogen digiDEM Bayern DEMAND®, ein Hörtest, sowie Live-Webinare inklusive einer Mediathek und der Science Watch-Newsletter.
|
Übersichtliche Gestaltung
|
Die Broschüre im DIN A5-Format mit 18 Seiten passt in jede Handtasche, ist übersichtlich gestaltet und gliedert die Angebote in die drei Kategorien Screening, Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige sowie Informationen. Zu jedem digitalen Angebot gibt es einen QR-Code.
|
Erhältlich ist die Broschüre bei folgenden Stellen in Bayern: die Fachstellen für pflegende Angehörige (Haupt- und Außenstellen), den Pflegestützpunkte und den Fachstellen für Demenz und Pflege.
|
|
|
|
|
Aufruf zur Studienteilnahme:
|
Das Demenz-Forschungsprojekt digiDEM Bayern zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen oder Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Dafür suchen wir weiterhin Teilnehmende in ganz Bayern:
|
- Forschungspartner: Als Forschungspartner befragen Sie Betroffene im Verlauf von drei Jahren zu ihrer Versorgungssituation. In Frage kommen zum Beispiel Beratungsstellen, Fachstellen für pflegende Angehörige, Arztpraxen oder Gedächtnisambulanzen. Sie können die Befragungen aber auch als Einzel-Person durchführen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Betroffene: Sie leiden unter Gedächtnisproblemen oder bemerken dies verstärkt bei einem Angehörigen? In persönlich geführten Befragungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Situation zu schildern. Tragen Sie aktiv dazu bei, die Versorgungssituation nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen gibt es hier.
|
|
Über digiDEM Bayern
Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation von:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|