logo-digidem-digitales-demenzregister-bayern.jpg
facebook twitter 

digiDEM Bayern Science Watch

Titelbild digiDEM Bayern
Liebe Leserin, lieber Leser,

wie verlässlich sind digitale Demenz-Selbsttests? Was haben die Mundgesundheit und die geistigen Fähigkeiten miteinander zu tun? Wie hängen Schwerhörigkeit, Gebrechlichkeit und Demenz zusammen? Das sind drei Themen unseres aktuellen Newsletters. Außerdem geht es um Einsamkeit als Demenz-Risikofaktor und um die Folgen des Lockdowns für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Passen Sie gut auf sich auf!

Herzliche Grüße

Ihr digiDEM Bayern-Team

Einsamkeit erhöht das Demenzrisiko

Schon länger gibt es Hinweise darauf, dass sozial isolierte oder einsame Menschen ein höheres Risiko haben, eine Demenzerkrankung zu entwickeln. Ein Forschungsteam aus Florida und Frankreich hat diesen Zusammenhang in der nach eigenen Angaben bislang größten Studie bestätigt.

Weiterlesen
Mann mit Geh-Stock von hinten, vor Sonnenuntergang.

Masse statt Klasse? Qualitätskriterien für digitale Demenz-Selbsttests

Der Markt für digitale Gesundheitsanwendungen boomt. Auch zahlreiche Demenz-Selbsttests sind per Mausklick verfügbar. Doch wie verlässlich sind solche Tests? Ein Forschungsteam wollte Licht in den App-“Dschungel” bringen und hat nach Informationen zur Wirksamkeit von Demenz-Selbsttests gesucht. Mit überschaubarem Erfolg.

Weiterlesen
Smartphone und drei Tablets

Gesunde Zähne, gesunder Geist?

Was haben Mundgesundheit und geistige Fähigkeiten miteinander zu tun? Studien zufolge gibt es einen Zusammenhang. Eine Untersuchung aus Großbritannien hat nun gezeigt, dass sich die geistigen Fähigkeiten und die Mundgesundheit älterer Menschen sogar wechselseitig beeinflussen.

Weiterlesen
Gesunde Zähne, gesunder Geist?

Wie hängen geistige Fähigkeiten, Schwerhörigkeit und Gebrechlichkeit zusammen?

Im Alter treten häufig mehrere Erkrankungen gleichzeitig auf. Es kann zu einer Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten kommen, ebenso zu Schwerhörigkeit und Gebrechlichkeit. Eine Studie aus Japan hat den Zusammenhang zwischen diesen drei altersbedingten Beeinträchtigungen unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
Älterer Mann mit Rollator, von hinten.

Plötzlich alles dicht: Folgen des Lockdowns für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Sicherheit, Austausch, Unterstützung - gerade für Menschen mit Demenz sind diese Punkte enorm wichtig. Regelmäßige Unterstützungsangebote und Pflegedienste sind hier ein fester Pfeiler. Durch den Corona-Lockdown wurden sie jedoch stark eingeschränkt oder sogar geschlossen - von einem Tag auf den anderen.

Weiterlesen
Schriftzug "Lockdown"

Über digiDEM Bayern

Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation von:
Friedrich-Alexander-Universität_Erlangen-Nürnberg_logo
Medical Valley Logo
1_UKER.svg_-1030x258
Logo des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Logo der Bayerischen Demenzstrategie mit Schriftzug "Festhalten, was verbindet"
MailPoet